PONS Scaldis — Antonin. Condet, oppid. Belgii: ab ipso ponte nominatur, ad Scaldem fluvium, in Hannonia. a Valenenis urbe 2. leucis Tornacum versus. Aliis est ipsa urbs Valencenae. Sansoni est locus Belgii, in Nerviis, hodie Escaupont, pagus Hannoniae, ad… … Hofmann J. Lexicon universale
Pons [1] — Pons (lat.), Brücke 1) über einen Fluß; die in Rom über den Tibris s. u. Rom (a. Geogr.); 2) an Belagerungsthürmen auf die Mauern der feindlichen Stadt; 3) über welche jede Centurie bei der Abstimmung in den Centuriatcomitien in das Ovile od. die … Pierer's Universal-Lexikon
Escautpont — 50° 25′ 30″ N 3° 33′ 34″ E / 50.425, 3.55944444444 … Wikipédia en Français
Liste mittelalterlicher Brücken in Frankreich — Die Liste mittelalterlicher Brücken in Frankreich umfasst alle Brücken, die zwischen 500 und 1500 n. Chr. im heutigen Frankreich errichtet wurden. Dazu zählen auch Regionen, die im Mittelalter nicht zum Land gehörten wie Burgund, das Elsass,… … Deutsch Wikipedia
Liste des ponts médiévaux de France — La liste des ponts médiévaux en France comprend tous les ponts construits entre 500 et 1500 de l ère commune dans la France actuelle, qui inclut donc les régions qui ne faisaient pas partie de la France au Moyen Âge, telles que la Bourgogne, l… … Wikipédia en Français
Germanen — Die heutigen Namen sind in Klammern beigefügt. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D3 | bezeichnen die Quadrate der Karte. I. Britannia.B E, 1 3 Aquae Sulis (Bath)C3 AtrebatesD3 BelgaeCD3 BlatobulgiumC1 Bolerium Prom. (Kap Landsend)B3 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
РУССКИЙ УКАЗАТЕЛЬ СТАТЕЙ — Абант Άβας Danaus Абанты Άβαντες Абарис Άβαρις Абдера Abdera Абдулонома Абдул Abdulonymus Абелла Abella Абеллинум Abellinum Абеона Abeona Абидос или Абид… … Реальный словарь классических древностей